© Q.met GmbH
Wetter-News: ZEIT FÜR FARBENFROHE REGENBÖGEN
  Wetter-News
  vom Wetterdienst Q.met GmbH

Meldung vom 19.03.2019 06:04
ZEIT FÜR FARBENFROHE REGENBÖGEN

Mehr Wetter
Wetter
Deutschland
Schweiz
Österreich
Wetter
Wetter-Lexikon
Biowetter
Pollenflug
nachrichten wetter
Wiesbaden (Q.met) - Der zu Wochenbeginn rasche Wechsel von dunklen Schauerwolken und zwischenzeitlichen Sonnenstrahlen bietet beste Voraussetzungen für Regenbögen, die besonders häufig bei diesem apriltypischen Schauerwetter auftreten.

Durch das Zusammenspiel von Regentropfen oder Graupelkörnern und Sonnenstrahlen entstehen bei bestimmten, ausreichend flachen Einstrahlungswinkeln der Sonne farbenfrohe Regenbögen. Diese zeigen die sogenannten Spektralfarben der Sonne, wenn der Beobachter die Sonne im Rücken hat. Die Farben wiederum kommen durch die Brechung des Sonnenlichts an den Regentropfen oder Graupelkörnern zum Vorschein und repräsentieren die unterschiedlichen Wellenlängen des Sonnenlichts.

Von außen nach innen leuchtet der Regenbogen in den Farben violett, blau, grün, gelb und rot. Bevorzugt zu sehen sind Regenbögen in den späten Nachmittagsstunden nach dem Durchzug eines Schauers in Richtung Osten, wenn von Westen die Sonne durchkommt und quasi in den abziehenden Schauer hinein scheint.

Zuweilen erscheint sogar ein zweiter äußerer und daher schwächerer Regenbogen am Himmel. Dieser zeigt die Farben genau in umgekehrter Reihenfolge, also diesmal die oben aufgeführte Reihenfolge von innen nach außen und nennt sich Sekundärbogen.

Wie das Team von wetter.net berichtet, ist die Witterung am heutigen Montag bestens geeignet, um Regenbögen zu bewundern und zu fotografieren. Besonders im Bereich der Mittelgebirge und in der Nordwesthälfte bestehen hierfür gute Chancen, denn von der Nordsee her breiten sich Schauer, teils mit Graupel oder Schnee bis in tiefere Lagen, über weite Landesteile aus.

Das typische Aprilwetter entsteht durch den Gegensatz von sehr kalter Luft in höheren Schichten und durch den Weg über das Meer erwärmte und mit Feuchtigkeit angereicherte Meereskaltluft in den unteren Schichten. Die Folge ist eine labile Luftschichtung und die Entstehung von mächtigen Wolkenbergen, den Schauer- und Gewitterwolken. Diese sorgen für einen Austausch zwischen der schweren kalten Luft weiter oben und der erwärmten feuchteren Luft in Bodennähe und bringen so bei uns unten Abkühlung.







Benutzersuche



WETTER-NETZWERK: WETTER.NET
WETTER-PARTNER: Proplanta.de | docspot.tv | skiresort.de