Gefrierpunkt
Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in einen festen Körper übergeht (gefriert), also der Aggregatzustand des Mediums verändert wird. Bei Normaldruck beträgt der (druckabhängige) Gefrierpunkt beispielsweise für Wasser 0,0 ° Celsius, für Glycerin -20,0° Celsius, für Quecksilber -38,8° Celsius und für Methylalkohol -94,0° Celsius. Der Gefrierpunkt wird auch Erstarrungspunkt oder Festpunkt genannt. Kehrt sich der Vorgang um, so spricht man vom Taupunkt.