© Q.met GmbH
Wetter-News: WINTER KÖNNTE SEINEM NAMEN BALD VERDIENEN
  Wetter-News
  vom Wetterdienst Q.met GmbH

Meldung vom 17.08.2009 07:31
WINTER KÖNNTE SEINEM NAMEN BALD VERDIENEN

Mehr Wetter
Wetter
Deutschland
Schweiz
Österreich
Wetter
Wetter-Lexikon
Biowetter
Pollenflug
nachrichten wetter
Wiesbaden (Q.met) - Bei der seit Jahren andauernden Klima-Diskussion kommt eine unbekannte Größe häufig zu kurz. Die Sonne mit ihrem 9- bis 14-jährigen Sonnenfleckenzyklus hat ebenso einen Einfluss auf unser Klima wie der steigende Gehalt an Treibhausgasen.

Doch die noch vor wenigen Jahren überaus aktive Sonne scheint in diesem Jahr eine längere Verschnaufpause einlegen zu wollen, denn die Sonnenaktivität ist seit Monaten gering.

Dies dürfte nicht ohne Folgen auf unser Wetter bleiben. Erfahrungsgemäß geht eine geringe Anzahl an Sonnenflecken meist mit einer Tendenz zur nachfolgenden Abkühlung einher.

So könnten die Winter in den kommenden Jahren wieder etwas kälter ausfallen als in der Vergangenheit. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Winter seinen Namen zur Abwechslung mal wieder redlich verdient. Und manch einer sieht dann schon die nächste Eiszeit heraufziehen. Doch so weit sind wir noch lange nicht.

Immerhin lieferte der letzte Winter im Januar schon einmal einen Vorgeschmack auf strenge Fröste in weiten Landesteilen. Dies heißt aber nicht zwangsläufig, dass bereits der bevorstehende Winter 2009/2010 besonders kalt werden muss. Deutlich zu milde Winter werden jedoch erst einmal unwahrscheinlicher.

Bis zum nächsten Mal.

Udo Baum
Diplom-Geograf und Meteorologe






Benutzersuche



WETTER-NETZWERK: WETTER.NET
WETTER-PARTNER: Proplanta.de | docspot.tv | skiresort.de