|
|
Wetter-News: GEFÄHRLICHE WETTERLAGE BAHNT SICH AN
|
| |
vom Wetterdienst Q.met GmbH |
|
|
|
Meldung vom 07.01.2010 07:37 |
|
GEFÄHRLICHE WETTERLAGE BAHNT SICH AN |
|
|
|
|
Wiesbaden (Q.met) - Mit Tief Daisy geht ab morgen das Winterwetter in die nächste Runde. Allerdings stehen die Zeichen immer mehr auf Schneechaos. Sturm, massive Schneefälle und frostige Temperaturen sind einer seltenen, aber heiklen Wetterlage zu verdanken.
Relativ selten ziehen solch kräftige Schneefälle von Südosten nach Deutschland wie es uns ab morgen bevorsteht. Ursache dafür ist eine so genannte Vb-Wetterlage (Fünf-B), bei der ein Tief vom Mittelmeer und Italien zum nördlichen Balkan, Österreich sowie Tschechien und Polen zieht. Dieses Tief entsteht aus dem Zusammenschluss von kalter Luft aus Frankreich und relativ warmer Mittelmeerluft über dem Golf von Genua. Dadurch kann sich das Tief voll Feuchtigkeit pumpen, heftige Regen- oder Schneefälle sind je nach Jahreszeit die Folge. Aufgrund der Alpen und weiterer Gebirge im Südosten Europas wird der Effekt des Abregnens oder Ausschneiens sogar noch verstärkt.
Und genau diese Entwicklung kommt nun auf uns zu. Vom Südosten breitet sich ein massives Schneefallgebiet in die Süd- und Osthälfte aus, Neuschneehöhen von bis zu einem halben Meter sind in einem Zeitraum bis etwa Sonntag durchaus im Bereich des Möglichen. Aber auch in den Mittelgebirgen, im Westen und Norden wird es weiß. Gleichzeitig legt der Wind zu und erreicht bisweilen Sturmböen. Dadurch steigt rapide die Gefahr von Schneeverwehungen, Lawinen und Schneebruch. In einigen Orten warnen Behörden sogar vor herabstürzenden Eiszapfen, die äußerst gefährlich sein können.
Wer am Freitag und am Wochenende raus muss, sollte das Auto besser stehen lassen. Zu Fuß ist wahrscheinlich die bessere Wahl, auch wenn es wohl auf den Gehwegen ebenso ziemlich glatt werden dürfte. Bleibt nur zu hoffen, dass die Winterräumdienste rechtzeitig starten und schnell genug hinterher kommen, damit ein größeres Verkehrschaos vermieden werden kann.
Bis zum nächsten Mal.
Franziska Polak Diplom-Geografin und Meteorologin
|
|
|
|
|
|