|
|
Wetter-News: ERNEUTER TEMPERATURSTURZ DIENSTAGNACHT
|
| |
vom Wetterdienst Q.met GmbH |
|
|
|
Meldung vom 28.03.2010 07:01 |
|
ERNEUTER TEMPERATURSTURZ DIENSTAGNACHT |
|
|
|
|
Wiesbaden (Q.met) - Gerade erst hat Sturmtief Judy besonders im Norden und Westen Schäden durch Sturmböen und Gewitter zurückgelassen, da braut sich für die Nacht auf Mittwoch ein ähnlicher Temperatursturz zusammen.
Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und voll gelaufene Keller - zumindest die Meldungen aus einigen Regionen Niedersachsens vom Freitagabend erinnern uns an die Bilanz nach schweren Sommergewittern.
Und in der Tat erlebten wir im Westen und Norden am Freitag eine Wetterentwicklung, die mit einer unwetterträchtigen sommerlichen Gewitterlage schon viele Gemeinsamkeiten aufwies, auch wenn das Temperaturniveau noch fast 10 Grad unter dem im Sommer lag. Erst in den Mittagsstunden des Samstags zog Tief Judy mit Sturmböen ab und der örtliche Starkregen verschwand aus dem Nordosten Deutschlands. Tief Judy war über Frankreich entstanden und am Freitag quer über die Mitte und den Norden Deutschlands nach Nordosten gezogen.
Auf dem Mainzer Lerchenberg war über dem ZDF-Gelände gar ein kleiner Tornado beobachtet worden, der glücklicherweise nur schwach war und keine nennenswerten Schäden anrichtete.
Zu Wochenbeginn bauen sich durch einen neuerlichen Vorstoß feuchtmilder Mittelmeerluft erneut erhebliche Temperaturkontraste westlich von uns auf. Dadurch entwickelt sich Tief Kerstin über der südlichen Nordsee von Dienstag auf Mittwoch zu einem Sturmtief.
Allerdings ist das damit verbundene Unwetterpotenzial durch Gewitter und Starkregen nach derzeitigem Stand für uns etwas geringer, da sich diesmal die Unwetterfront nach Süden Richtung Mittelmeer ausdehnen soll und so wie ein Kaugummi auseinandergezogen würde.
Wir könnten also in der Nacht auf Mittwoch mit Glück relativ glimpflich davonkommen, wenn die Temperaturen zumindest im Süden und in der Mitte abermals um 10 Grad und mehr purzeln. Allerdings drohen am Mittwoch in der Nordhälfte Sturmböen. Als Zugabe können sich diesmal im Norden und Westen zum Mittwoch vorübergehend sogar ein paar Schneeflocken bis ins Flachland verirren.
Nach dem eisigen Winter sieht es damit momentan erst einmal nach einem Schaukelfrühling aus.
Bis zum nächsten Mal.
Udo Baum Diplom-Geograf und Meteorologe
|
|
|
|
|
|