|
|
Wetter-Begriffe leicht erklärt |
|
Folgende Erklärungen haben wir für Sie mit dem Begriff
Hundstage
finden können:
Hundstage
So nennt man die heißeste Zeit des Jahres. In Mitteleuropa werden die Hundstage vom 24. Juli bis zum 23. August datiert. Während dieses Zeitraumes geht die Sonne etwas später als der Fixstern Sirius, der auch unter dem Namen 'Hundstern' bekannt ist, auf. Die 'Hundstage' waren schon den Ägyptern bekannt. Der Beginn der Hundstage markierte im alten Ägypten den Beginn des Neuen Jahres, weil die sommerlichen Überschwemmungen des Stroms, welche den fruchtbaren Schlamm über die ausgedörrten Felder spülten, zur heißesten Zeit des Jahres nicht nur Wasser brachte, sondern auch die Ufer des Flusses reinigten und damit zugleich einen neuen Wachstums- und Lebenszyklus einleiteten. |
Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben sollte, können Sie hier einen weiteren Suchbegriff ausprobieren:
Alphabetische Sortierung:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
WetterLexikon Suche |
|
Derzeit sind 585 Begriffe in unserem Verzeichnis aufgeführt.
|
|
|
|
Wettervorhersage
für den
02.04.2025
                       |
|