|
|
Wetter-Begriffe leicht erklärt |
|
Folgende Erklärungen haben wir für Sie mit dem Begriff
Oimjakon
finden können:
Oimjakon
Die kälteste Stadt der Welt. Oimjakon liegt in Ostsibirien auf einer Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel. Im Winter 1916 wurde hier die Rekordtiefsttemperatur von minus 83,2 Grad Celsius gemessen. Oimjakon wird auch Der Kältepol der bewohnten Erde³ genannt. Er liegt am Ostrand Jakutiens ungefähr 640 km nordöstlich der Großstadt Jakutsk im Hochland von Oimjakon zwischen dem langgestreckten Werchojansker Gebirge und dem Tscherskigebirge, die in dieser Gegend für sibirisch-russische Verhältnisse eng aneinander liegen bzw. über das eben genannte Hochland ineinander übergehen. Dort liegt der Ort im Tal der Indigirka und direkt an dieser auf 726 m ü. NN. Obwohl Oimjakon etwa 2.900 km vom Nordpol entfernt ist, entstehen hier oftmals die kältesten Temperaturen aller bewohnbaren Gebiete der Erde (bis Minus 83,2 °C)im 1916. Diese werden u.a. begünstigt durch die topographischen Bedingungen im Hochland von Oimjakon. |
Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben sollte, können Sie hier einen weiteren Suchbegriff ausprobieren:
Alphabetische Sortierung:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
WetterLexikon Suche |
|
Derzeit sind 585 Begriffe in unserem Verzeichnis aufgeführt.
|
|
|
|
Wettervorhersage
für den
02.04.2025
                       |
|