|
|
Wetter-Begriffe leicht erklärt |
|
Folgende Erklärungen haben wir für Sie mit dem Begriff
Tau
finden können:
Tau
Als Tau werden die kleinen Wassertröpfchen bezeichnet, die sich durch Kondensation infolge der Abkühlung durch nächtliche Ausstrahlung an Gegenständen in Bodennähe oder direkt am Boden bilden. Die Luft erreicht hierbei 100%-ige Luftfeuchtigkeit und setzt sich in Bodennähe an kalten Gegenständen und Pflanzen ab. Dies geschieht besonders oft am frühen Morgen, da dann die Temperaturen in den bodennahen Luftschichten an tiefsten sind. Kommt es abschließend zu einem Gefrieren der Tropfen, so spricht man von gefrorenem Tau. Das Messgerät zur Bestimmung der durch den Tau bedingten Niederschlagsmenge bezeichnet man als Drosometer, dessen Genauigkeit aber derzeit noch zu wünschen übrig lässt. |
Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben sollte, können Sie hier einen weiteren Suchbegriff ausprobieren:
Alphabetische Sortierung:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
WetterLexikon Suche |
|
Derzeit sind 585 Begriffe in unserem Verzeichnis aufgeführt.
|
|
|
|
Wettervorhersage
für den
07.04.2025
                       |
|